Abschlüsse als Dipl.-Gesangspädagoge, Musikpädagoge (M.A.), Staatl. geprüfter Kinderchorleiter und C-Kirchenmusiker
VITA (für Konzertprogramme, etc.) Der Tenor Mario Friedrich Eckmüller (*1979) machte am St. Gotthard-Gymnasium in Niederalteich im Jahre 1998 sein Abitur, parallel dazu den C-Schein als nebenberuflicher Kirchenmusiker und studierte anschließend Musikpädagogik (M.A.), Kinder-Chorleitung und Gesangspädagogik (Diplom) in München, Trossingen und Regensburg.
Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist er als Musiklehrer an der Staatlichen Realschule Schöllnach tätig. An der Kreismusikschule Passau war er u.a. als Zweigstellenleiter von 2001 bis 2023 beschäftigt (Sologesang, Klavier und Kinderchor). Von 2007-2015 war er Stimmbildner bei den Regensburger Domspatzen. Vor seinem Wechsel nach Regensburg hat er beim Tölzer Knabenchor als Chorleiter und Stimmbildner gearbeitet. Vom WS 2008/09 an bis zum SoSe 2015 war er zudem am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Regensburg mit einem Lehrauftrag für Gesang beschäftigt.
Als Sänger ist Eckmüller regelmäßig als Tenorsolist vor allem im Konzert- und Oratorienfach zu hören. Er ist Tenorsolist der Passauer Dommusik. Seine erste große Hauptrolle hatte er im August 2008 in Freyung und Waldkirchen als Tamino in Mozarts "Zauberflöte". Er wurde er für kleine Solorollen (Oper, Operette,Musical) an das Landestheater
Niederbayern engagiert und wirkte im Opernchor des Landestheaters und des Stadttheaters
in Regensburg mit. Er konzertierte als Solist mit Orchestern wie La Banda, dem Barockorchester L´arpa festante, Ensemble Sonare Linz, Kammerorchester Regensburg, dem Orchester des Passauer Konzertvereins und der Südböhmischen Kammerphilharmonie Budweis. 2018 war er in der Uraufführung des Werkes "7 Worte" des
Passauer Komponisten Dr. Philipp Ortmeier als Solist zu hören. Zuletzt war er 2024 bei den Festspielen EUROPÄISCHE WOCHEN PASSAU und dem KAMMERMUSIKFESTIVAL REGENSBURG als Tenorsolist zu hören. CD-Aufnahmen solistisch und mit diversen (semi-)professionellen Chören belegen seine künstlerische Arbeit. Sängerische Engagements bei etablierten Chören wie dem
Philharmonischen Chor München und der
Chorgemeinschaft Neubeuern, wo er unter
namhaften Dirigenten bzw. Komponisten wie Kurt, Masur, Lorin Maazel, Helmut
Rilling, Christian Thielemann, Thomas Hengelbrock oder Krystof Penderecki sang,
gaben ihm viele weitere Erfahrungen. Gastengagements in professionellen Ensembles wie "Lauschwerk" (Prof. Martin Steidler) oder dem "Chor der Klangverwaltung" runden seine sängerischen Aktivitäten ab.
Eckmüller war Schüler von Peter Wetzler (Regensburg), der bei dem bedeutenden Gesangspädagogen Paul Lohmann studiert hat. Mario Friedrich Eckmüller ist verheiratet und Vater zweier Söhne und einer Tochter.
Fortbildungen und Meisterkurse
- aktiver Teilnehmer am Meisterkurs Gesang bei Prof. Gerd Türk (Schola Cantorum Basiliensis) im
Rahmen der 2. Internationalen Bach-Tage-Zürich 2008
- Teilnehmer beim Internationalen Solistenwettbewerb für Alte Musik in
Brunnenthal/Schärding (Oberösterreich) 2010 unter dem Juryvorsitzenden
Ton Koopman
- aktiver Teilnehmer beim Meisterkurs von Prof. Kurt Widmer im Oktober 2010 (Vokalakademie Niederösterreich, Stift Melk)
- Fortbildungen und Meisterkurse bei Prof. Martin Christian Vogel, HfM Detmold (Gesang), Prof. Kurt Hofbauer, Wien (Kinderchor),
Prof. Andreas Mohr, Osnabrück (Kinderchor), Prof. Robert Göstl, Regensburg/Köln
(Kinderchor), Barbara Hesse-Bachmaier, München (Sologesang), Christa Schäfer,
Mainz (Elementare Musikerziehung), Prof. Godehard Joppich, Münsterschwarzach
(Gregorianik) und Prof. Robert Sund, Stockholm (Chorleitung) gaben ihm viele
Impulse für seine pädagogischen und künstlerischen Tätigkeiten.
Wissenschaftliche Arbeiten Magisterarbeit (2003) "Zur Instrumentenwahl bei Kindern" Diplomarbeit (2008) „Die Mutation der Knabenstimme“
Eckmüller ist Mitglied im "Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen" und beim "Deutschen Tonkünstlerverband". Seit Oktober 2024 ist er 1. Vorsitzender des Tonkünstlerverbandes Passau e.V. Kontakt: m.f.eckmueller@googlemail.com oder vorstand@tkv-passau.de